[Werbung] – Ein WiZ Color Lampen Test – Zur Verfügung gestellt von myTest und Giga – Die Meinung und den Inhalt des Testes hat dies jedoch nicht beeinflusst.
Testwoche #1
Vor drei Wochen habe ich die Gelegenheit erhalten, zwei WiZ Color Lampen kostenfrei testen zu können. Kostenfrei deshalb, weil es sich um einen Test von mytest.de und Giga.de handelt. Das Testpaket enthielt zwei WiZ A60 E27 WiZ Color Lampen. Der Vorteil dieser Smarten Lampen ist, das es keinerlei Smart Home Hubs benötigt, sondern diese Lampen direkt über eine App steuerbar sind. Die Verbindung erfolgt hierbei direkt über das heimische WLAN. Starten wir also in den Test, denn die Verpackung allein lässt mich schon neugierig auf die eigentlichen Lampen und deren Funktionen werden.
Inhalt der Verpackung:
In der Verpackung selbst ist eine Schnellstartanleitung / Quickstart Guide, die Lampe selbst und einige Informationen bezüglich der Funk-Spezifikationen.
Spezifikationen der Lampen:
Die Lampen haben eine Helligkeit von 806 Lumen, was wohl der Leuchtkraft einer 60 Watt Glühbirne entspricht. Die Lampen selbst können 16 Millionen Farben darstellen und besitzt eine Farbtemperatur von 2200 Kelvin (Warmweiß) bis 6500 Kelvin (Kalt weiß / Tageslichtweiß). Des Weiteren ist eine Alexa / Google Assistent oder Siri Shortcut Einbindung möglich. Alle Funktionen können über die WiZ Connected App gesteuert werden. Die App kann aus dem Google Playstore / Apple Appstore geladen werden.
Einrichtung der App und der Lampen:
Die App ist selbsterklärend und führt durch die ersten Schritte. Die Sprache ist der App ist auf Deutsch. Das ist ein schöner Nebeneffekt, gerade für Leute, die zur älteren Generation gehören oder doch Probleme mit der englischen Sprache haben.
Nach dem ersten Start der WiZ App kommt zuerst die Aufforderung die Nutzungsbedingungen durchzulesen und muss diese dann zur Verwendung der App akzeptieren. Ganz normale Prozedur also. Nach diesem Schritt fängt die eigentliche Funktion der App erst an. Man wird gefragt, ob man ein neues „Heim“ erstellen möchte, ein „Heim“ besuchen möchte. Alternativ wird man nach seinem WiZ Konto gefragt. Es funktioniert aber zumindest bei mir auch ohne Konto, was für mich schon mal ein Plus Punkt ist.
Der Nachteil ist natürlich, dass bei eventuellem Datenverlust auch alle Einstellungen weg sind. Stichwort „Cloudsicherung“. Nutzt man die App wie ich zum ersten Mal und hat kein Konto legt man sich nun also ein „Neues Zuhause“ an und vergibt einen Namen. Anschließend fragt die App nach den Bluetooth Berechtigungen, um neue Lichter über Bluetooth zu finden. Nach einem kurzen OK landet man in seinem Zuhause und kann Zimmer hinzufügen. Es gibt unzählige Vorauswahlen und Zimmertypen, vom Dachboden bis zum Spielzimmer oder Garage. Ich habe für meinen Test das Kinderzimmer ausgewählt, weil welch Überraschung ich die Lampen im Kinderzimmer testen möchte.
Zuordnung der Lampen:
Hat man ein Zimmer angelegt, wird man darauf hingewiesen, dass noch keine Lampe diesem Zimmer zugeordnet ist. Wenn man ein „Gerät“ hinzufügen möchte, gibt es wieder eine große Auswahl an WiZ Produkten. Da ich zwei Lampen zum Testen erhalten habe, wähle ich also Lampe aus. Anschließend werde ich gebeten, mich mit dem WLAN zu verbinden. Diesen Schritt habe ich nicht ganz verstanden, da ich bereits mit einem WLAN verbunden war. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich auf meinem Smartphone ein 5 Ghz WLAN verwende, die Lampen aber nur 2,4 Ghz unterstützen. Dies ist aber wohl nur bei der Einrichtung wichtig.
Grundsätzlich hat die Einrichtung und die App selbst sehr intuitiv funktioniert und war sehr schnell erledigt, sodass ich auch schnell zur Auswahl meiner Leuchtvorlieben / Farben weitergeleitet wurde. Fürs erste habe ich mich für den „Sonnenuntergangstil“ entschieden, diesen noch weiter gedimmt und dient jetzt abends / nachts als Nachtlichtalternative für meine Tochter.
Alles in Allem bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Für die zweite Testwoche habe ich mir noch eine Lampe aufgehoben, die ins Wohnzimmer kommen soll. Hier werde ich dann ausführlicher die Funktionen ausprobieren und mir auch die Alexa Integration mal anschauen.
Testwoche #2
Nachdem ich in der letzten Woche die Lampen erfolgreich eingerichtet und mit der App verbunden hatte, habe ich diese Woche einige voreingestellte Leuchtmodi und auch Alexa Integration sowie die Siri Shortcut Funktion ausprobiert und war von der Auswahl und der Einfachheit sehr begeistert.
Leuchtmodi:
Ich würde behaupten, das wichtigste an einer Lampe ist das Leuchten selbst, dabei ist es erst unerheblich, ob eine Lampe nur einen Farbton kann oder mehrere. Was dieses Thema angeht kann die WiZ Lampe absolut überzeugen. Wenn ich richtig gezählt habe, gibt es 32 voreingestellte Leuchtmodi die von einem Standard „Warmweiß“ über einfache Leuchtmodi wie z.B. „Gemütlich – ein leichtes Gelb / Orange Farbton “ oder „Entspannen – Ein leichtes Lila / Dunkles Rosa“ oder aber auch dynamische Leuchtmodi wie z.B. „Ozean“ – Hier wechselt das Licht in einem sanften Übergang in verschiedenen Blautönen und versucht so die Farben eines Meeres / Ozeans wiederzugeben. (Siehe Beispielfotos) – Dank der unterstützten 16 Millionen Farben ist es auch ein fließender Übergang.
Alexa Integration und Siri Shortcuts:
Was wären Smarte Lampen und Smart Home Geräte ohne eine Sprachsteuerung. Der Vorteil bei den WiZ Lampen ist, dass Sie hier verschiedene Anbindungsmöglichkeiten an diverse Digitale Assistenten wie Google Assistant, Amazon Alexa oder Siri bieten. Getestet habe ich die Anbindung an Amazon Alexa und die Einrichtung eines Siri Shortcuts beides, hat intuitiv und selbsterklärend funktioniert.
Alexa:
Für die Amazon Alexa Integration existieren zwei Wege, die WiZ Lampen mit Alexa zu verbinden. Man kann zum einen seinen Amazon Account verlinken oder aber die Lampen manuell hinzufügen. Hierzu kopiert man aus der WiZ App einen Zugangscode und öffnet die Alexa App. In der Alexa App sucht man nach dem „WiZ Smart Home Skill“, aktiviert ihn und gibt den Zugangscode ein. Anschließend kann man über dir Alexa App die Geräte / die Lampe hinzufügen. Das Ganze hat nicht mal 60 Sekunden gedauert und die Lampen waren mit Alexa verbunden. Das hat mich schon ziemlich begeistert. Generell ist die Software für meinen Geschmack sehr ausgereift. Ich hatte hier ursprünglich wirklich weniger erwartet.
Siri Shortcut:
Die WiZ Lampen bieten aber auch Unterstützung für Siri Shortcuts. Die Einrichtung ist ebenso einfach wie bei Alexa bzw. sogar noch einfacher. Alles was man benötigt ist ein iPhone mit iOS 12 oder höher. Sobald man eine Szene in der WiZ App angelegt hat, kann man über den Button „Zu Siri hinzufügen“ kinderleicht einen Siri Shortcut erstellen. Das wars, mehr ist nicht zu tun. Was man auch machen kann, ist eigene Shortcuts in der Apple Shortcut App zu erstellen. So kann man beispielsweise sagen, dass man alle Lampen ausschaltet, wenn man das Zuhause verlässt oder ähnliches.
Alles in allem sind das bis jetzt zwei perfekte Lampen, die ich hier testen kann und das auch noch gepaart mit einer sehr guten App. Ich hätte bis jetzt gerne auch etwas Negatives berichtet, aber ich konnte wirklich noch nichts finden.
Testwoche #3:
Auch in der 3. Testwoche bin ich immer noch begeistert von den WiZ Color Lampen. Das umfangreiche Farbspektrum, welches ich in meinen vorangegangen Testberichten bereits beschrieben habe, fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Die vorgegebenen Leuchtmodi decken alle meine Bedürfnisse ab und lassen keine Wünsche offen.
Was ich bisher noch gar nicht beschrieben habe, ist die WiZclick Funktion. Diese Funktion ermöglicht es mittels des Lichtschalters zwei Leuchtmodi zu definieren die bei mehrfachem Klicken des Schalters angeschaltet werden. So habe ich für das Kinderzimmer einen Leuchtmodus als „Warmweiß“ für die morgendliche und tägliche Beleuchtung und einen Leuchtmodus in stark gedimmten Lila / Pink als Nachtlicht. WizClick funktioniert dabei so, dass man einmal auf den Lichtschalter für den ersten Modus drückt und zwei Mal für den zweiten Modus. Diese Funktion benutze ich tatsächlich täglich, da es einfach so unglaublich praktisch ist.
Fazit:
Ich muss zugeben das ich den Hersteller WiZ vor dem Test überhaupt nicht kannte und mich stets auf meine Ikea Smart Leuchten verlassen habe. Dieser Test hat meinen Horizon jedoch dermaßen erweitert, dass ich in nächster Zeit alle meine Smarten Lampen mit WiZ Color Lampen austauschen werde. Die Einfachheit der Einrichtung, die Zuverlässige Anbindung der Lampen und die Einstellungsmöglichkeiten suchen wirklich ihres gleichen und sind perfekt für meine Bedürfnisse. Ich kann jedem nur raten, diese Lampen zu kaufen und auszuprobieren.